Du lebst mit einer oder mehreren Leuten in einer Wohngemeinschaft. Es sind oder werden einige Räume frei, die neu vermietet werden können. Bei der Auswahl eines neuen Mitbewohners oder einer neuen Mitbewohnerin wollen alle anderen Mitbewohner mitbestimmen, schließlich werden alle zusammenleben. Doch entweder paßt es mindestens einem deiner Mitbewohner zeitlich nicht, oder es paßt dem Interessenten nicht. Und wenn ein Interessent bei euch vorbeikommt und nicht zu euch paßt, dann geht es von vorne los.
Alle Interessenten auf einem Haufen? Der eine fragt etwas, der andere möchte sich unterhalten, du erzählst immer wieder das gleiche. Und am Ende schlägt dein Mitbewohner jemanden vor, der angeblich da war, der dir aber gar nicht aufgefallen ist.
Hast du dich zusammen mit deinen Mitbewohnern dann doch für einen Kandidaten entschieden, zeigt sich, daß er die Miete nach einigen Monaten schon nicht mehr zahlen kann, was dir aufgefallen wäre, hättest du es zu Beginn geprüft. Doch du möchtest nicht derjenige sein, der gegenüber seinem neuen Mitbewohner mißtrauisch ist und daher verzichtest du auf eine Schufaauskunft.
Durch entsprechende Nachfragen erfahre ich schon im Voraus, wie hoch das Risiko ist, daß dein neuer Mitbewohner nicht zahlen kann
Ich treffe für dich und Deine Mitbewohner eine Auswahl an geeigneten Kandidaten, die sich die Wohnung anschauen und euch treffen können
Ich mache einen einzigen Termin aus, zu dem nur die geeigneten Interessenten eingeladen sind
Ich vermiete mehrere Wohnungen, unter denen sich auch eine Wohngemeinschaft befindet, die ich verwalte.
Naturgemäß habe ich mich mit Schwierigkeiten bei der Suche nach neuen Bewohnern befassen und Probleme selbst lösen müssen. Diese Erfahrung bringe ich ein.
Seitdem ich mich genau mit der Zahlungsfähigkeit der Interessenten beschäftige, hatte ich keinen einzigen Zahlungsausfall.